Angebot / unsere Arbeit
Gemeinsam leben in Vielfalt ist in unserer Einrichtung das Zentrum unserer pädagogischen Fachpraxis. Gemeinsam möchten wir eine Kita-Gemeinschaft kreieren, in welcher wir die Unterschiedlichkeiten der Einzelnen wertschätzen, in der aber auch das Recht jedes Kindes auf Gleichbehandlung geschützt wird.
Der Schwerpunkt unserer inklusiven Arbeit liegt in der Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für Kinder mit und ohne Behinderung. Das miteinander und voneinander lernen soll so in den Fokus gestellt werden. Unser Ziel ist, allen Kindern die gleichen Chancen für ein gelingendes Aufwachsen ermöglichen zu können, unabhängig der Herkunft, Religion, Kultur, Geschlecht oder Behinderung. Dafür reflektieren wir stets unser pädagogisches Handeln.
Im Rahmen der altersdifferenzierten, teil-offenen Arbeit wollen wir die Kinder unterstützen, ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbständigkeit zu entwickeln. Im Rahmen der Partizipation dürfen die Kinder mitbestimmen, mit wem, wo und was sie spielen möchten. Auch möchten wir die Kinder dazu anregen, den Kindergartenalltag aktiv mitzugestalten. So lernen die Kinder Entscheidungen zu treffen, erfahren, dass ihre Entscheidungen gehört und akzeptiert werden und lernen, Meinungen und Kritik zu äußern.
Vielfältige pädagogische Lern- und Förderangebote in den Gruppen
- Heilpädagogische Einzelförderung
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Sprachtherapie
- Motopädie
- Musiktherapie

»Wir möchten die Kinder dazu anregen, den Kindergartenalltag aktiv mitzugestalten.«
